2002
Artgenda
10 Jahre später:
10 Jahre sind nichts in der Kulturgeschichte, jedoch viel in einer Biografie. Erst in den letzten Jahren sind Begriffe wie „living art“ oder „spekulative Realität“ in aller Munde. Konstruktivistisch wird seit längerem gedacht, bzw. eine der Grundvoraussetzungen von Kunst überhaupt.
Die Idee für diese Vorgehensweise entstand 2002 und landete 2012 in der Hamburger Kunsthalle, im öffentlichen Raum auf dem Plateau vor der Galerie der Gegenwart. Der Ursprung ist die Besetzung brachliegende Flächen von Industrieruinen bis zur Edelbrache mit Marmorboden (Plateau der Hamburger Kunsthalle) und Errichtung eines temporären Dorfes für die Dauer von einigen Wochen.
Dramaturgie temporärer künstlicher Paradiese
Der Besuch des artgenda-Dorfes „Kolonie Glückliche Erde“ geht mit einer positiven Überforderung und Verblüffung einher, die durch die permanente Aktion mehrerer Künstler an verschiedenen Orten gleichzeitig, entsteht.
Bestehend aus mehreren Gedankengebäuden, Verdichtungen, Spekulationen, und Überlebenstechniken entwirft das unfertige Werken der Künstler eine neue künstliche Wirklichkeit. Auch wenn diese partikulare Interessen nur roh und rau angedeutet werden, entwickelt sich ein Grad der Komplexität des Geschehens, die für menschliche Gehirne ausreicht, das Geschehen als ein System zu erkennen und eine eigene neue Realität daraus zu konstruieren.
Das Publikum ist somit Teil der Aktion, ist nicht bloß Konsument dargebotener Inhalte und gerät durch den permanenten Flow in einen rauschhaften Zustand und es passiert etwas.
Danach aber verpufft der Moment wieder und man kann es nicht formulieren, was genau geschah. Außer eine Lücke bleibt nichts im Gelände.
KOLONIE GLÜCKLICHE ERDE [colony fortunate earth]
Is an exhibition project around a former industrial area, very close to the harbour and the city of Hamburg. Each participating artist will colonize and establish its art. The positionmap indicates this area close to blockbau an OFF-place for concerts, art, performing the basic station for KOLONIE.
the artgenda township
The basic idea is, to offer each artgenda-city / artists their own plot of land, including a little house T-Hütte / T-House and building-material. Finally there will be about 18 settled colonies, created and assembled by all artgenda participants/towns.
The artists are invited for a common and processlocated work they might find collaboration with others a situation of dialog and experience, build by the functions and configurations from each artist.
All of them starting investigations, explorations in different and individual forms. The place unites the multiple and multinational character of the biennale.
co-operative action
A co-operation between other existing projects the artgenda or especially between KOLONIE-projects is welcome (exchance of programs, space-continued process work, stepping stations, representation of favourites, etc.).
We expect a patchwork of different styles and forms,languages and treatments of perception.
KOLONIE: a permanent spectacle
KOLONIE means a garden of independent and co-existent projects, bringing together and give an expression of baltic identities, fragments and the idea of artgenda represented at a central and selfconfigurated estate. While argenda, when KOLONIE is being celebrated, there should be a daily program of openings, film-screenings, performances, music and other events, depending from the [kolonie-] artist subjects and from co-ordinated artists around the artgenda too.
T-House: offers an industrial standart and serial manufactured house 3m(d) x 3m(w) x 2,70m(h). Floor, walls and additional [optional: PVC] roof are made of concrete.
This material gives a uniform structure and is reduced there for different functional solutions.
Besides, colony places to the artists disposal building-sets for installations and constructions around the area.
Artist/Programm:
Plattform: Kolonie Glückliche Erde, Plattformgeber: Móka Farkas, Ole Grönwoldt, Berndt Jasper
Selfish Shellfish, Finnland
Vilma Sileikiene, Litvania
Pasi Jarvinen & Antti Hämälinen, Finnland
Essi Kausalainen, Finnland
Low Res, Poland
Jakob Nielsen, Denmark
Marie Markmann, Denmark
The New Stupids, Russia
Johan Waerndt, Sweden
Lisa Jeanin, Sweden
Künstlerliste Aktionen im Clubheim Blockbau:
Louie Fontaine, Denmark
Sputnik, Hamburg
Game-Boy Orchestra, Hamburg
Lisa Jeanin, Schweden
http://blockbau.org/seiten/erster.html // Projekte
.